Frohe Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr!

19. Dezember 2024

Liebe Mitbürgerinnen und MItbürger,

über die Vertrauensfrage im Bundestag ist abgestimmt und so der Weg frei für die Wahl im Februar. Dann dürfen die Bürgerinnen und Bürger entscheiden, wie sich der neue Bundestag zusammensetzen soll.

Leider tobt weiterhin der Krieg in der Ukraine und auch zwischen Israel und der Hamas. Ein Ende ist hier nicht in Sicht. Dies macht uns deutlich, dass Frieden, wie wir ihn kennen, nicht selbstverständlich ist. Überraschenderweise gab es einen Machtwechsel in Syrien. Wie es dort weitergeht, erscheint aber ungewiss.

Auch wenn uns diese Themen bewegen, so ist es doch die Aufgabe unserer Marktgemeinderatsfraktion, Schwanstetten zu gestalten.

Unkompliziert und schnell konnte in diesem Jahr der Bürgertreff geschaffen werden. Dies ist ein Beispiel für die gute Zusammenarbeit im Marktgemeinderat. Der Bürgertreff ist eine sinnvolle Ergänzung als Angebot für Jung und Alt.

Die Ganztagesbetreuung für die Grundschulkinder konnte um 25 Plätze erweitert werden. Die Weichen für die Erfüllung des gesetzlichen Betreuungsanspruches wurden gestellt. Ein weiterer Schritt zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die kommunale Verkehrsüberwachung soll fortgeführt werden. Sie dient der Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer. Es bleibt abzuwarten, wann die Überwachung wieder aufgenommen wird.

Der barrierefreie Umbau von mehreren Bushaltestellen wurde beschlossen. Zusätzlich läuft die Prüfung zur Ertüchtigung von weiteren Haltestellen. Erweiterte Angebote im öffentlichen Personennahverkehr sind gestartet. Der ÖPNV wird damit attraktiver.

Gerne unterstützen wir den Antrag für das Grünstromkraftwerk Schwanstetten. Die regionale Erzeugung von Strom ist ein Baustein für die Energiewende. Mit FERS unterstützen wir seit einigen Jahren Bürgerinnen und Bürger beim Energiesparen. Dieses Jahr wurde das Förderprogramm intensiv in Anspruch genommen.

Die neue Drehleiter der Feuerwehr wurde feierlich in Dienst gestellt. Zur Feuerwehrzentrale haben wir heute die ersten Entwürfe vorgestellt bekommen. Um die Feuerwehr Schwanstetten zu stärken, sollten zeitnah die nächsten Schritte hin zur Verwirklichung der Feuerwehrzentrale erfolgen.

Der zweite Abschnitt der Erneuerung des Rathausplatzes ist in vollem Gange. Auch die Gemeindehalle soll auf einen aktuellen Stand gebracht werden. Hier warten wir auf die Ergebnisse der Gutachter.

Der Flächennutzungsplan und der Bebauungsplan Oberlohe wurden weiterentwickelt und die nächsten Verfahrensschritte eingeleitet. Für die Entwicklung unserer Marktgemeinde sind neue Angebote von Wohn- und Gewerbeflächen unumgänglich.

Unser besonderer Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Marktgemeinde. Ganz besonders möchten wir uns aber auch bei allen ehrenamtlichen Helfern in den Vereinen, Kirchen, Feuerwehren und sonstigen Organisationen, wie auch dem Seniorenbeirat, dem Jugendbeirat, der Senioren- und Nachbarschaftshilfe, dem Helferkreis Asyl, für ihr geleistetes Engagement bedanken, das unsere Marktgemeinde lebens- und liebenswerter macht. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute und konstruktive Zusammenarbeit!

Die SPD Schwanstetten wünscht allen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch, Glück und Gottes Segen für 2025

Teilen